Earth Overshoot Day 2022- Aktiv werden, Deutschland!
Bildquelle: wownature.eu
Der Earth Overshoot Day findet jedes Jahr etwas früher statt: Am 28. Juli 2022 hat die Menschheit weltweit sämtliche Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann. Die Folgen sind verherrend und bekannt: schrumpfende Wälder, überfischte Meere, Biodiversitätsverlust, Verschlechterung von Böden, die Überlastung der Erde und ihrer Atmosphäre mit Abfällen und Treibhausemissionen etc. Die Brände, Dürren, Stürme und Überflutungen sind Folge der globalen Erderwärmung: Die Treibhausgase werden schneller in die Luft abgelassen, als sie von Wäldern und Ozeanen absorbiert werden können.
Würden wir die weltweiten C02-Emissionen halbieren, würde der Earth Overshoot Day immerhin immerhin 93 Tage nach hinten verschoben werden (Global Footprint Network).
Global sind der Abbau und die Weiterverarbeitung von Eisenerz zu Stahl und von Bauxit zu Aluminium für mindestens 11% der C02 Emissionen verantwortlich (Quelle: Powershift). Deutschland ist dabei der weltweit fünftgrößte Metallverbraucher. Würde jedes Land soviele Ressourcen verbrauchen wie Deutschland, brauchen wir nicht wie jetzt 1,75 Erden, sondern 5 Erden! Damit wäre „die Irreversibilität der Veränderung ökologischer Systeme in ihrer Regeneration“ (Prof Dr. Göpel, BPK 2019) sicherlich besiegelt.
Daher fordern Entiwcklungsorganisationen wie Powershift und Inkota die Regierung auf endlich eine Rohstoffwende einzuleiten! In der geplanten Rohstoffstrategie muss die Reduktion von Rohstoffen auf ein verträgliches Maß verankert werden. Gleichzeitig müssen die enormen Einsparmöglichkeiten von Metallen durch besserers Recycling von zB Windkrafträdern genutzt werden.
Powershift-Experte Michael Reckordt : Nötig sei eine „echte Rohstoffwende“ mit konkreten Zielen für die Verringerung des Metall-Rohstoffverbrauchs!