Faire und nachhaltige Elektronik.
Stell dir vor, du könntest dein altes Smartphone auf den Kompost werfen. Oder du wüsstest, dass alle Komponenten darin wiederverwendet werden. Dass deine Küchenmaschine ein Produkt unterschiedlicher Unternehmen ist, von denen keines die Umwelt schädigt oder Menschen ausbeutet. Elektronikgeräte sollen ganzheitlich gedacht werden! Das ist das Thema, mit dem wir uns beschäftigen: faire und nachhaltige Elektronik.
Wir werden verschiedene Personen zu Wort kommen lassen – hier bekommen Fachleute von Universitäten ebenso die Möglichkeit, über innovative Projekte zu berichten, wie Beschäftigte in der Elektronikfertigung. Welche Ideen, Projekte und konkreten Umsetzungen gibt es bereits? Kommen diese aus der DIY-Maker-Szene, aus Unternehmen oder aus der Wissenschaft? Wir werden beleuchten, ausarbeiten, zusammenstellen und voneinander profitieren. Denn: Wenn man sich alleine auf die Schulter klopft, sieht das komisch aus.
Will die Elektonikindustrie tatsächlich für Umsatz, hohe Stückzahlen oder Gewinne in Erinnerung bleiben? Oder für das, was sie für einen nachhaltigen und fairen Umgang mit Natur und Mensch getan hat? Lasst uns die (Elektronik-) Welt doch ein kleines Stück besser machen!
Liebe Grüße,
Deine Solderpunks

Faire und nachhaltige Elektronik.
Stell dir vor, du könntest dein altes Smartphone auf den Kompost werfen. Oder du wüsstest, dass alle Komponenten darin wiederverwendet werden. Dass deine Küchenmaschine ein Produkt unterschiedlicher Unternehmen ist, von denen keines die Umwelt schädigt oder Menschen ausbeutet. Elektronikgeräte sollen ganzheitlich gedacht werden! Das ist das Thema, mit dem wir uns beschäftigen: faire und nachhaltige Elektronik.
Wir werden verschiedene Personen zu Wort kommen lassen – hier bekommen Fachleute von Universitäten ebenso die Möglichkeit, über innovative Projekte zu berichten, wie Beschäftigte in der Elektronikfertigung. Welche Ideen, Projekte und konkreten Umsetzungen gibt es bereits? Kommen diese aus der DIY-Maker-Szene, aus Unternehmen oder aus der Wissenschaft? Wir werden beleuchten, ausarbeiten, zusammenstellen und voneinander profitieren. Denn: Wenn man sich alleine auf die Schulter klopft, sieht das komisch aus.
Will die Elektonikindustrie tatsächlich für Umsatz, hohe Stückzahlen oder Gewinne in Erinnerung bleiben? Oder für das, was sie für einen nachhaltigen und fairen Umgang mit Natur und Mensch getan hat? Lasst uns die (Elektronik-) Welt doch ein kleines Stück besser machen!
Liebe Grüße,
Deine Solderpunks